Mehrteilige Felgen

 

Autor: Bocki

 

 

 

Benötigte Werkzeuge:

 

 

Drehmomentschlüssel (am besten von HAZET) 5-40NM
Stecknüsse 12 Kant Vielzahn, Schlüßelweit 8 und 10 (BBS, RH, S1, usw…)
Für OZ gibt es auch von KS-TOOLS einen Vielzahnsatz, passend für OZ, BBS usw.. Universal!!
Dichtmasse: SIKAFLEX, INNOTEC (kein Silikon, kein Scheibenkleber!!)
Teflon Kunststoff oder Gummihammer
Holzstaffel 5x10cm
Einen Helfer!! :-)


Benötigte
Werkzeuge

   

Zerlegen:

 

Die Muttern von den Schrauben lösen (am schnellsten mit Schlagschrauber oder halt per Hand), Reihenfolge ist egal, nur wichtig, Vorderseite mit Ratsche und Stecknuss SW8 gegenhalten, und nur die Muttern mit Stecknuss SW 10 abschrauben, nie von vorne!!
Sofern nun alle Schrauben entfernt, einen Helfer bitten, die Felge so zu halten, danach mittels Teflon Hammer gleichmäßig auf das Außenbett schlagen, (nicht Zaghaft sein, hält schon was aus!!) Felge dabei immer um 45° verdrehen. Nach ein paar schlägen löst sich das Felgen Außenbett! (Bei 2 tlg. Felgen hat man es nun geschafft, bei 3 tlg, geht´s eine Runde weiter!
Lösen des Sternes, da geht man wie folgt vor! Hier wieder Helfer zur Hand, danach mit dem Holzstaffel so dagegenhalten, und dann immer feste drauf mit den Hammer, hier am besten einen schweren Feustel verwnden, und wichtig, der Helfer schön dagegenhalten! Am besten auch, eine Decke davorlegen, damit der Stern, sofern er herausfällt, die Oberfläche nicht beschüdigt wird.
Geschafft!!!





 
Zusammenbauen:

Als 1. Gebot, jetzt Sauberkeit!! Die Anschlussflächen am Stern und an den Außen und Innenbetten MÜSSEN Fett und Staubfrei sein. Am besten mit Bremsenreiniger oder Acethon reinigen, Silikonentferner nur bedingt, da die Handelsüblichen (außer Industriequalität) meist trotzdem einen Film hinterlassen. Nun Innebett auflegen, danach an äussersten Rand eine dünne Schnur Dichtmasse ziehen. Diese nicht zu dick und nicht zu dünn! Am besten ist es, diese im ganzen durchzuziehen ohne abzusetzen. Kaum möglich, daher wenn abgesetzt wird, Nahtlos anschließen!

Danach Felgenstern vorsichtig auf das Innenbett aufsetzen! WICHTIG: Stern gleich so aufsetzten, das das Lochbild passt!! Verschieben oder erneutes abheben und erneut aufsetzen sorgt für garantierte Undichtigkeit!! Sollte der Felgenstern nich ganz in das Innebett passen, hier Holzstaffel wieder verwenden, und am Stern ansetzen, und rundherum einklopfen.

So nun erneut am äussersten Rand eine Dichtschnur ziehen, und danach ebenfalls Außenbett aufsetzen, wiederum auf das Lochbild aufpassen!!
Nun 4 Schrauben so einsetzen, und handfest anziehen. Danach in jedes 2. Loch eine Schraube einsetzen und diese mit 28NM festziehen (max Drehmoment 30NM). Wenn man mit dieser Runde fertig ist, die restlichen verbliebenen Schrauben einsetzen, wieder mit 28NM anziehen. Zum Schluß alle nacheinander nachziehen bzw. Anzugsdrehmonent überprüfen! (Zum anziehen der Muttern kann auch ein Schlagschrauber verwendet werden, geht schneller und leichter, jedoch max Stufe 2, danach jede Schraube mit Drehmonnt überprüfen, max 30NM!!)
Fertig!!!

   

Nun Felge max 24h (besser 48h) ruhen lassen! Danach erst Reifen aufziehen lassen!!

   

Viel Spaß!

ACHTUNG!
Keine Gewähr! Jeder handelt auf eigene Gefahr! Wer mit der Schrauberei nix am Hut hat, kein geignetes Werkzeug oder, bzw. 2 linke Hände hat, Finger weg davon!!!

 

Noch 2 Videos vom Zerlegen der Felge:  
Zerlegen die Erste  
Zerlegen die Zweite

[Zurück]